Datenschutz
1. Allgemeines:
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß Art. 5 Abs. 1 DS-GVO erhoben und gespeichert.
Nach Art. 13 DS-GVO teilen wir Ihnen hiermit mit, dass Ihre Daten nur zur Erfüllung des Vertrages, gem. Art. 6, Abs. 1, Nr. b DS-GVO genutzt werden.
2. Empfänger:
Sämtliche Daten dieses Vertrages werden gem. Art. 4 Nr. 9 DS-GVO erfasst und genutzt.
Ein Datenschutzbeauftragter muss gem. Art 37 Abs.1 b, c DS-GVU und §38 BDSG bei Elektro-Jäckle nicht ernannt werden.
3. Weitergabe von Daten außerhalb des Empfängerkreises:
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Dauer der Datenspeicherung:
Ihre Daten werden solange gespeichert bis ein Vertragsverhältnis beendet ist, und nach Ablauf von gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen (z.B. Finanzamt) werden Ihre Daten unverzüglich und unwiederbringlich gelöscht.
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
5. Auskunftsrecht:
Gemäß Art. 13 Abs. 2 Punkt b können Sie jederzeit, ohne Angabe von Gründen von Ihrem Auskunftsrecht Gebrauch machen und unter info@elektro-jaeckle.de oder direkt bei der im Impressum genannten Stelle die Einsicht der über Sie gespeicherten Daten anfordern.
6. Widerspruch / Widerruf:
Unter den gleichen wie in Punkt 5 genannten Kontaktdaten können Sie jederzeit, ohne Angabe von Gründen gem. Art. 17 Abs. 1 Punkt b DS-GVU dieser Einwilligung zur Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen. Wir löschen im Falle eines Widerrufs unverzüglich die gespeicherten Daten, es sei denn wir sind zur Aufbewahrung dieser Daten gesetzlich verpflichtet (z.B. aus steuerlichen Gründen). Gleiches gilt, wenn Sie nach Art. 21 DS-GVU von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch macht.
7. Beschwerde:
Sollte uns beim Thema Datenschutz ein Fehler unterlaufen sein, oder Elektro-Jäckle hat gegen geltende Datenschutzbestimmungen verstoßen, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DS-GVU das Recht, jederzeit Beschwerden beim Bayrischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html) einzureichen.
8. Auftragsverarbeiter:
Alle Personen, die regelmäßigen Zugriff auf personenbezogene Daten haben und diese verarbeiten, wurden über den Umgang mit personenbezogenen Daten gem. Art. 29 und 32 DS-GVO belehrt und verpflichtet.
9. Datenspeicherung und -sicherheit:
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich in der Bundesrepublik und alle Anforderungen zur Datensicherheit wurden eingehalten.
10. Website:
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.
WebAnalytics:
Tracking und Logging sind standardmäßig aktiviert.
In WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.
Welche Daten speichert IONOS von meinen Websitenbesuchern?
IONOS speichert keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben:
Referrer (zuvor besuchte Webseite)
Angeforderte Webseite oder Datei
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Verwendeter Gerätetyp
Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
11. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.